PREISELBEEREN -
EIN HEIMISCHES
SUPERFOOD

Gesund mit heilender Wirkung
Fakten rund um Preiselbeerem
Gesund mit heilender Wirkung
Fakten rund um Preiselbeerem
Preiselbeeren werden gerne als ein heimisches Superfood bezeichnet. Sie strotzen vor Antioxidantien und Vitaminen. Auch einige Mineralien sind in der kleinen Beere enthalten wie Kalium, Kalzium, Phosphor, Magnesium, Eisen und Zink.
Die heilende Wirkung von Preiselbeeren
Die Preiselbeere als Heilpflanze werden geschätzt wegen ihrer antibakteriellen, entzündungshemmenden und harntreibenden Wirkung. Eingesetzt wird sie bei Erkrankungen wie Blasenentzündungen, Harnwegsentzündungen generell, Nierenbeckenentzündungen, Rheumaleiden und Gichtbeschwerden. Dank der hohen Menge an Antioxidantien kann der Verzehr von Preiselbeeren die Zellerneuerung im Körper anregen und somit zur schnelleren Genesung beitragen.

Die Beeren sind los
Sind Preiselbeeren und Cranberries dasselbe?

Die Beeren sind los
Sind Preiselbeeren und Cranberries dasselbe?
Cranberries werden häufig als „Kulturpreiselbeeren“ bezeichnet, sind aber keine Preiselbeeren.
Preiselbeeren sind mit den Cranberries zwar verwandt und haben einen ähnlichen Geaschmack. Sie unterscheiden sich aber allein schon durch die Größe der Cranberries, die ungefär so groß werden wie Kirschen werden. Die Preiselbeeren werden gerade mal so groß wie Erbsen. Beide Beeren sind Heidekrautgewächse. Die krautigen Cranberry-Pflanzen wachsen am Boden entlang, während Preiselbeersträucher eher aufrecht wachsen.
Bei Valenzi finden Sie beide Beerensorten im Sortiment küchenfertig zubereitet.